Meldungen aus dem Landesverband Hessen
Meldungen aus dem Landesverband Hessen

Auf den Spuren der Weltkriege

Deutsch-belgischer Schüleraustausch besucht den Frankfurter Hauptfriedhof

Schüler der Frankfurter Liebigschule auf dem Gräberfeld für Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Volksbund/Landesverband Hessen

Im Rahmen eines deutsch-belgischen Schüleraustausches besuchten am Freitag, 21. März 2025 Schülerinnen und Schüler der Liebigschule Frankfurt und des Sint-Godelievecollege in Gistel den Hauptfriedhof in Frankfurt am Main. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler in Belgien unter anderem die deutsche Kriegsgräberstätte Vladslo und das Tyne Cot Cemetery and Memorial in der Nähe von Ypern besucht.

Eine Spurensuche führte die Gruppe über die Gräberfelder der Toten der beiden Weltkriege auf dem Hauptfriedhof. Hier sind rund 6.700 Kriegstote des Ersten und des Zweiten Weltkrieges bestattet - nicht nur deutsche Soldaten, sondern auch Kriegsgefangene, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Zivilisten, die bei Luftangriffen auf Frankfurt ums Leben gekommen sind und Menschen, die Opfer der nationalsozialistischen Gewalt wurden.

 Die Schülerinnen und Schüler lernen in dem Bildungsangebot nicht nur über die geschichtlichen Hintergründe, sondern setzen sich auch mit verschiedenen Biografien der Menschen, die auf dem Haupfriedhof bestattet sind, auseinander.

 

Vorbereitung auf den Volkstrauertag

Die beiden Schulen werden in diesem Jahr die zentrale Gedenkveranstaltung des Landes Hessen zum Volkstrauertag, die jedes Jahr in der Frankfurter Paulskirche stattfindet, inhaltlich und musikalisch gestalten. Deshalb fand im Anschluss an den Besuch auf dem Hauptfriedhof ein erstes Planungstreffen im Gemeindesaal der St. Nicolai-Gemeinde in der Frankfurter Altstadt statt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler erste Vorstellungen und Ideen für ihren persönlichen Beitrag zur Gedenkstunde  entwickeln.

In diesem Jahr fällt der Volkstrauertag auf Sonntag, den 16. November 2025. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über unseren Veranstaltungskalender.

(Text:WB)