Tim Pröse schreibt über „Leuchtturmmenschen“. Er ist fasziniert von der Strahlkraft großer Persönlichkeiten. Dazu gehören auch Kultur- und Fernsehgrößen wie Udo Lindenberg und Dieter Hallervorden. Pröses eigentliches Lebensthema aber sind die Menschen, die den Kampf gegen Adolf Hitler gewagt und auf sich genommen haben. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lässt der freie Journalist und Buchautor die letzten Stimmen des Widerstands zu Wort kommen.
Bei einer öffentlichen Abendveranstaltung am 18. März 2025 im Palais Bellevue in Kassel las und erzählte Pröse aus und über sein neuestes Buch. Für dieses hat er die Kinder der Attentäter rund um Graf von Stauffenberg interviewt, die am 20. Juli 1944 mit einer Bombe im Führerhauptquartier „mit einer Hand in das Rad des Weltgeschehens greifen wollten“, so Pröse. Die Kinder - allesamt inzwischen hochbetagt - wurden ihren Familien entrissen und mussten noch lange nach Ende des Krieges Anfeindungen als „Verräterkinder“ ertragen.