Projekte aus dem Landesverband Hessen
Projekte aus dem Landesverband Hessen

Mitmachen und engagieren

Sie haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie sind tolerant und aufgeschlossen?

Wir suchen Menschen, die sehr gerne auf andere Menschen zugehen, die keine Berühungsängste haben oder diese im Gespräch mit vielen unterschiedlichen Ansprechpartnern gezielt abbauen möchten. Wir suchen Menschen, die sich als Multiplikatoren unserer Arbeit verstehen und engagiert für Frieden und Verständigung einsetzen möchten.

„Mein Engagement bei der Kriegsgräberfürsorge bereichert mich, indem ich an Aufgaben und Verantwortung wachse, verbunden mit Spaß, der angemessenen Ernsthaftigkeit, interessanten Themen, tollen Menschen und der gleichzeitigen Hoffnung, nachhaltig etwas zu bewirken. Kurz: Weil Gutes tun gut tut!“

Gunther Hogrefe, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Jugendarbeitskreis (JAK) Hessen

Aktiv im Ehrenamt

2011 war das Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgergesellschaft - ausgerufen durch die Europäische Union. In Deutschland, so stellte die Frankfurter Rundschau am 4. April 2011 fest, engagiert sich bereits jeder dritte Deutsche, Tendenz steigend. Die Gründe für dieses bürgerschaftliche Engagement sind so vielfältig, wie die Menschen selbst es sind. Während es für einige Aktive schon immer selbstverständlich war, sich für konkrete Ziele, Vereine, Organisationen und private Initiativen zu engagieren, führen bei anderen erst ein neuer Lebensabschnitt und der damit verbundene zeitliche Freiraum zu einem ehrenamtlichen Engagement.

Wofür sich jemand konkret engagiert, hängt meistens davon ab, welche Vorlieben vorhanden sind und welche Kenntnisse und Fähigkeiten in die gewählte Tätigkeit eingebracht werden können. Die Möglichkeiten aktiv zu werden sind vielfältig, gibt es doch kaum einen gemeinnützigen Verein, der ohne ehrenamtliche Unterstützung existieren könnte. Gleichzeitig profitieren aber auch die Freiwilligen von ihrem Engagement. Sie erhalten Anerkennung, gewinnen Zufriedenheit und schließen Kontakte, aus denen oft neue Freundschaften entstehen. 

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. kann sich in fast allen Arbeitsbereichen auf ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stützen. Einige von diesen Tätigkeitsfeldern und ehrenamtlich aktiven Menschen stellen wir auf den kommenden Seiten vor. Darüberhinaus finden Sie Informationen zur Anerkennung und Dokumentation Ihres freiwilligen Einsatzes. Wenn Sie sich für ein Engagement für den Volksbund interessieren oder eine andere Möglichkeit sehen, sich einzubringen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Der Volksbund stellt für alle seine Ehrenamtlichen Mitarbeitenden während der ausgeübten Tätigkeiten Versicherungsschutz sowie durch seine hauptamtlichen Mitarbeitenden Begleitung und Betreuung sicher.

 

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung