Zum 80sten Mal jährt sich im März 2025 der Einmarsch der amerikanischen Truppen in Nordwaldeck. Der Krieg ging hier zu Ende.
Oberst a. D. Jürgen Damm, Ehrenvorsitzender im Landesverband Hessen im Volksbund, ist Zeitzeuge dieser Ereignisse. Er erlebte das Kriegsende als fast Siebenjähriger. Gründonnerstag und Karfreitag des Jahres 1945 sind ihm bis heute in plastischer Erinnerung geblieben.
Am Abend des 29. März hielten amerikanische Panzer vor Arolsen. Die Amerikaner besetzten die Stadt – kampflos – und rückten weiter gegen Wrexen vor, das von deutschen Truppen verteidigt wurde. Es gab sinnlose Verluste auf beiden Seiten, die uns auch heute noch die Folgen von Krieg und Gewalt vor Augen führen und uns zu einem friedlichen Miteinander in dieser zerrissenen Welt mahnen können.
Bei einem friedenspädagogischen Gedenkrundgang soll der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht werden. Thema ist auch die heutige Erinnerungskultur – eingebettet in eine Welt, die erneut von Krieg und Gewalt geprägt ist.
Eine Friedensandacht eröffnet die Veranstaltung. Bei einem Rundgang auf dem Friedhof zu Denkmalen und Erinnerungsorten soll auch über die Frage des Umgangs mit den nebeneinander verzeichneten oder beerdigten Tätern und Opfern nachgedacht werden.
Treffpunkt: Hauptfriedhof Bad Arolsen, Knusterweg, Friedhofskapelle