In der Gemarkung von Klein-Zimmern bei Dieburg sind auf einem versteckt in den Feldern gelegenen Friedhof mehr als 400 sowjetische Kriegsgefangene bestattet. Sie starben zwischen 1941 und 1945 im benachbarten Lazarett. Die Geschichte dieses Ortes – für die Gemeinde anfangs eher eine unliebsame Hinterlassenschaft des Zweiten Weltkriegs – stellt Dr. Götz Hartmann, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Landesverband Hessen, in seinem Vortrag »Herausforderung Kriegsgräberstätte« im Landratsamt Dieburg vor.
Der Vortrag beleuchtet die lokalen Praktiken des Erinnerns, die sich um die Kriegsgräberstätte entwickelt haben. Seit Jahrzehnten stehen sie in Wechselbeziehung mit rechtlichen Vorgaben, politischen Erwartungen und öffentlichen Debatten, die von außen auf sie einwirken. Jüngste und augenfällig gewaltsame Manifestation der Spannungen um diesen Erinnerungsort ist die Beschädigung des Gedenksteins auf dem Friedhof nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine im Februar 2022.
Zeit: 16. November 2022, 19 Uhr - Anmeldung erbeten unter 069 944907-0 oder hessen@volksbund.de
Ort: Landratsamt Dieburg, Kreishaus, Albinistraße 23, 64807 Dieburg, 1. OG, Raum 1.207
Eintritt: 8 Euro
(Stand: 08.11.2022, ES)
Privatsphäre Einstellungen
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter:
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: