Willkommen in Kassel! Die quirlige Metropole an der Fulda begeistert mit Kunst, Kultur und dem größten Bergpark Europas, auf 530 Metern Höhe gekrönt von der Herkules-Statue als Wahrzeichen der Stadt. Gemeinsam mit anderen jungen Menschen aus ganz Europa gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Workcamps hier ein vielseitiges Programm, zu dem viele geschichtliche Komponenten gehören, aber auch Freizeitaktivitäten und gemeinsame Unternehmungen nicht zu kurz kommen.
Trotz der bedeutsamen Geschichte der 1.111jährigen Stadt Kassel sind historische Bauten im Zentrum rar. Am 22. Oktober 1943 wurde die Innenstadt bei Luftangriffen nahezu vollständig zerstört. Im Rahmen unserer Jugendbegegnung werden wir die Rolle Kassels im Zweiten Weltkrieg erforschen. Wir werden uns auf die Kriegsgräberstätten konzentrieren, auf denen etwa 10.000 Menschen, die während der Bombardements ums Leben kamen, ihre letzte Ruhe fanden.
Da die Jugendlichen in Kaufungen untergebracht sind, wird auch die ländlichen Region in den Fokus genommen. Bei einer Führung entlang der malerischen Fachwerkhäuser wird die Wirkmacht der Geschichte auf unser heutiges Leben greifbar. Auf der Kriegsgräberstätte in Kaufungen werden die jungen Leute aktiv für den Erhalt der Erinnerung eintreten und die Grabsteine reinigen.
Der Volksbund bietet diesen Sommer 32 internationale Jugendbegegnungen und Workcamps für Jugendliche zwischen zwölf und 26 Jahren in zwölf Ländern an: Neben internationalen Begegnungen in Deutschland führen die Camps 2024 von Riga über Belgien und Italien bis nach Großbritannien.
In den internationalen Jugendbegegnungen und Workcamps des Volksbundes setzen sich junge Menschen aus ganz Europa mit den Kriegen der Vergangenheit und ihren Wirkungen bis in die Gegenwart auseinander. Im Austausch mit Jugendlichen aus anderen Ländern entwickeln sie Verständnis und Toleranz für andere Perspektiven, bauen Vorurteile ab und trainieren – ganz nebenbei – ihre Fremdsprachenkenntnisse. Sie können Wege in eine friedliche Zukunft finden.
(Stand 18.07.2024, MB/ABR)