Der Nationalsozialismus hinterließ eine moralisch kompromittierte Gesellschaft, die sich in vielfältiger Weise schuldig gemacht hatte und auf unterschiedliche Weise in die Menschheitsverbrechen des Regimes verwickelt gewesen war. In Kassel war die Bevölkerung zudem mit der beispiellosen Zerstörung der Stadt nach den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs konfrontiert. Prof. Dr. Walter Mühlhausen arbeitet heraus, wie die Stadtgesellschaft demografische, wirtschaftliche und politische Herausforderungen bewältigt hat. Ethische Abgründe und materielle Zerstörungen waren dabei besondere Hürden für die Stadtentwicklung in der Zeit des Wiederaufbaus bis in die 1950er Jahre.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der vhs Region Kassel
vhs - Saal, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, 34117 Kassel
Di. 29.4. / 18:00 - 20:00 Uhr / 5 €
VHS Kassel: Der Aufstieg Kassels aus den Trümmern des Krieges
(Stand: 08.01.2024 MB)