Sammlung

Sammlung

Haus- und Straßensammlung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. finanziert seine Arbeit fast ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Einen Teil dieser finanziellen Grundlage wird über die jährliche Haus- und Straßensammlung zusammengetragen, die von den Landesverbänden des Volksbundes organisiert und durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Städten und Gemeinden realisiert werden. Die Erlöse der Haus- und Straßensammlung kommen in Hessen vor allem der Jugend- und Bildungsarbeit des Landesverbandes zugute.

Die Haus- und Straßensammlung findet in diesem Jahr vom 9. Oktober bis 26. November 2023 statt. Dieser Zeitraum ist die sogenannte Kernsammelzeit – die Spendensammlung ist grundsätzlich das ganze Jahr über möglich.

 

Wer sind unsere Sammlerinnen und Sammler? Wie können sich Interessierte an den Sammlungsaktionen beteiligen oder auch für den Volksbund organisieren?

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sammeln für den Volksbund – unter ihnen Soldaten und Reservisten, Schülerinnen und Schüler, Vereine und Organisationen. Aber auch Privatpersonen können sich eigenständig für unsere Sammlung engagieren.

Unsere Sammlerinnen und Sammler beteiligen sich an einer konkreten Sammelaktion vor Ort oder an einem Event zugunsten des Volksbundes, sie sammeln – allein oder zu zweit – auf der Straße oder an der Haustür und bitten um eine Spende für die Friedensarbeit des Volksbundes.  Alternativ organisieren sie eine interne Sammlung innerhalb eines Vereins oder einer Organisation.

Hinweise zur Sammeltätigkeit

Im September wird die Haus- und Straßensammlung durch den Volksbund angekündigt, unterstützt durch öffentliche Aufrufe der Städte und Gemeinden in Hessen. Es gibt zwei Möglichkeiten, für den Volksbund zu sammeln:

  • anhand von Sammellisten, die von den Sammelnden auszufüllen sind, oder
  • mit einer unserer Sammeldosen.

Die Sammellisten werden von den Gemeinden ausgegeben, die Dosen erhalten die Sammlerinnen und Sammler direkt über den Landesverband.

Jeder Sammelnde, der mit einer Dose sammelt, erhält einen eigenen Sammlerausweis mit den persönlichen Angaben – dieser ist während der Sammlung mitzuführen. Alle Sammelnden, die mit einer Liste unterwegs sind, weisen sich über die Angaben auf den Listen aus. Bitte tragen Sie während der gesamten Sammlung auch Ihren Personalausweis bei sich!

Sammeln mit einer Sammelliste

Jede getätigte Spende wird auf der Sammelliste eingetragen. Der Name und die Adresse des Spenders werden von den Sammelnden vermerkt, sofern dies gewünscht ist – jeder Spendende hat die Möglichkeit, seine Spende anonym zu tätigen. Spendenquittungen werden auf Wunsch ab einem Betrag von 10 € ausgehändigt.

Wichtige Hinweise für das Ausfüllen der Sammellisten:

  • Beginnen Sie stets auf der ersten Seite.
  • Ändern oder kopieren Sie die Sammellisten nicht. Auch das Einfügen zusätzlicher Seiten ist nicht erlaubt.
  • Bitte verwenden Sie Kugelschreiber für das Ausfüllen der Sammellisten. Keine Bleistifte! Schreiben Sie bitte möglichst deutlich.

Die persönlichen Daten von Spenderinnen und Spendern dürfen nicht von anderen Spendern eingesehen werden. Die persönlichen Daten sind absolut vertraulich zu behandeln!

Bitte beachten Sie unsere Corona-Hygieneregeln: Die Sammellisten werden auch aus Hygieneschutzgründen nur von den Sammlerinnen und Sammlern selbst ausgefüllt. Wir empfehlen, während der gesamten Sammeltätigkeit eine medizinische Maske zu tragen. Des weiteren gelten die aktuellen Corona-Schutzvorgaben des Landes Hessen.

Rückgabe der Sammellisten und der Sammeldosen

Die Listen und die Dosen werden am Ende der Sammlung an die ausgebende Stelle zurückgegeben. Dies gilt auch für unbenutzte Unterlagen – bitte keine Unterlagen vernichten! Die Abrechnung über die Sammellisten erfolgt direkt durch die ausgebenden Stellen. Die Sammeldosen gehen grundsätzlich zurück an den Landesverband. Die Öffnung der Dosen und die Geldzählung erfolgt durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesverbands. Alle Sammelnden erhalten anschließend eine schriftliche Bestätigung des jeweiligen Sammlungsbetrags.

Alle Sammlerinnen und Sammler sind während der Sammlung unfall- und haftpflichtversichert!

Sie möchten sich für die Friedensarbeit des Volksbundes engagieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir freuen uns über Ihre tatkräftige Unterstützung!

Sie können nicht selber sammeln, haben jedoch Kontakte zu Kommunen, Vereinen, Organisationen oder bereits registrierten Sammlungsgruppen? Dann unterstützen Sie uns gerne als Ansprechpartner vor Ort und bei der Suche nach neuen Sammlerinnen und Sammlern!

Sie erreichen unsere Landesgeschäftsstelle unter 069 944907-0 oder per E-Mail unter hessen@volksbund.de. Unseren Arbeitsbereich Haus- und Straßensammlung erreichen Sie unter 069 944907-15 (dienstags 09:00 bis 17:30 Uhr) oder per E-Mail unter sammlung-hessen@volksbund.de.

Philipp Knauf Arbeitsbereich Haus- und Straßensammlung (z.Z. dienstags 09:00 - 17:30 Uhr)

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung