Auszubildende der Bundeswehrfachschule Kassel, Division Schnelle Kräfte, haben gemeinsam mit dem Landesverband Hessen im Volksbund den Kasseler Hauptfriedhof erkundet. Im Rahmen eines Bildungsmoduls, das dem Luftangriff auf Kassel im Oktober 1943 gewidmet ist, beschäftigten sie sich eingangs mit übergeordneten Fragen: Was sind Kriegsgräber? Wofür brauchen wir sie? Funktionieren Kriegsgräberstätten als Denkmal? Wie wurde zur Zeit der Gestaltung der Gräberstätte erinnert und was würden wir heute anders machen?