Ein Angebot der vhs – Region Kassel und des Volksbundes Hessen
Ein Angebot der vhs – Region Kassel und des Volksbundes Hessen
Eigentlich wollte Petra Tursky-Hartmann im Sommer 2013 nur zum Geburtsort ihrer Oma Wally nach Bad Salzbrunn ins ehemalige Schlesien reisen. Doch dann interessierte sie, welche Verwerfungen zwei Weltkriege, der Nationalsozialismus sowie Flucht und Vertreibung in ihrer Familie hinterlassen hatten. Stück für Stück hat sie mit Reisen nach Breslau, Danzig, Vilnius, Kischinau, Odessa und Tiraspol ihr Familienpuzzle zusammengefügt. Wobei sie in Osteuropa bis zum Ausbruch der Coronapandemie immer wieder mit der Frage konfrontiert wurde, wie sie es als Deutsche mit Russland hält. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hat sie bei der Suche nach Ansprechpartnern in Polen, Litauen, Rumänien und die Ukraine unterstützt. Denn wie hatte es Jean-Claude Juncker bereits 2012 formuliert: „Wer an Europa zweifelt, sollte Soldatenfriedhöfe besuchen!“
Der Volksbund Hessen lädt zu einer Lesung mit Petra Tursky-Hartmann ein. Die Autorin wird aus ihrem Buch „Zur besonderen Verwendung – Eine Reise in die Vergangenheit meiner Familie“ (2023) lesen und zahlreiche Bilder von ihren Reisen präsentieren. Tauchen Sie ein in eine Familiengeschichte, die Tursky-Hartmann Stück für Stück zusammengesetzt hat. Ihr eigenes „Familienpuzzle“. – Anschließend haben Sie Gelegenheit, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.
Wann? am 16. April 2024, um 18:00 Uhr
Wo? vhs, Saal, Wilhelmshöher Allee 19 - 21, 34117 Kassel
Wir bitten um Anmeldung unter hessen.nord@volksbund.de oder telefonisch unter 0561 7009-103.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden zu Gunsten des Volksbundes wird gebeten.
Stand: 31.10.2023, ABR