Wie durch den Untertitel „Die Urkatastrophe des Ersten Weltkrieges und ihre Folgen für das 21. Jahrhundert“ angedeutet, befasst sich die Ausstellung nicht allein mit den vier Kriegsjahren, sondern schlägt vielmehr den Bogen in unsere heutige Zeit. Denn die Folgen dieses Krieges sind immer noch spürbar: ohne den Einblick in die Zusammenhänge und den Ausgang des Ersten Weltkrieges sind aktuelle Konflikte, beispielsweise im Nahen und Mittleren Osten, nicht in ihrer Gänze zu verstehen.
In sechs Themenkreisen stellt die Ausstellung den politischen Weg in den Ersten Weltkrieg, die wesentlichen militärischen Ereignisse sowie das Schicksal sowohl von Soldaten als auch der Zivilbevölkerung an der sogenannten Heimatfront dar. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht ausschließlich auf der Westfront. Vielmehr zeigt die Ausstellung eine gesamteuropäische Sicht, einschließlich Ost- und Südosteuropas und der Ereignisse im Nahen Osten. Aber auch die politischen Neuordnungen der Zwischenkriegsjahre, die schließlich in den Zweiten Weltkrieg mündeten, sowie der Weg in die neue europäische Einigung werden dargestellt.
Die Ausstellung besteht aus drei Koffern. Jeder Koffer beinhaltet eine Stellwand, bestehend aus acht Präsentations-Displays, welche vorder- und rückseitig bedruckt sind. Die Ausleihe sowie Anlieferung und Aufbau erfolgen kostenfrei. Über die verfügbaren Zeiträume können Sie sich in der Landesgeschäftsstelle informieren.
Bildungspaket
Begleitend zur Ausstellung sind didaktisierte Erkundungsbögen für die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II verfügbar. Sie dienen der inhaltlichen Erschließung der Ausstellung, vertiefen Einzelaspekte und regen zur anschließenden Diskussion an. Die Erkundungsbögen können online abgerufen werden.
Zudem ist unter gleichnamigem Titel eine umfangreiche pädagogische Handreichung zum Ersten Weltkrieg erschienen, die didaktische Hinweise und konkrete Material- und Arbeitsvorschläge für den Unterricht bietet. Das Heft ist für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II geeignet und kann über den Landesverband bezogen werden.
Darüber hinaus bietet der Landesverband einen begleitenden Projekttag an.
- Flyer zur Ausstellung
- Handreichung (Leseprobe)
- Erkundungsbögen (Sekundarstufe I)
- Erkundungsbögen (Sekundarstufe II)
Die Antwortbögen erhalten Sie über den Landesverband.