Projekte aus dem Landesverband Hessen

Projekte aus dem Landesverband Hessen

„geflohen, vertrieben - angekommen?!“

Bildungspaket mit Ausstellung

Blick auf die Ausstellung. Landesverband Hessen/Viola Krause

Die Ausstellung „geflohen, vertrieben – angekommen?! Aspekte der Gewaltmigration im 20. und 21. Jahrhundert“ lässt sich von den Fragestellungen der gegenwärtigen Problemlagen leiten, wobei die historisch-politischen Hintergründe des Themas den Bezugsrahmen bilden. Ziel des historisch geprägten Teils ist es, die Erinnerung an die Ereignisse der Flucht und Vertreibung der Deutschen von 1933 bis 1945/46 in einer europäischen Perspektive zu beleben. Im zweiten Teil befasst sich die Ausstellung mit der heutigen Zeit und beleuchtet hier vor allem die Situation in Deutschland. Anhand beider Schwerpunkte soll analytisch aufgezeigt werden, wie Mechanismen der Gewaltmigration funktionieren, aber auch, wie sich die Opfer dort, wo sie ankommen, mit ihrer neuen Situation zurechtfinden und aufgenommen werden.

Die Ausstellung besteht aus drei Koffern. Jeder Koffer beinhaltet eine Stellwand, bestehend aus acht Präsentations-Displays, welche vorder- und rückseitig bedruckt sind. Des Weiteren ist sie als Plakatausstellung, bestehend aus 26 Plakaten (DIN A1), erhältlich. Die Ausleihe sowie Anlieferung und Aufbau erfolgen kostenfrei.

Bildungspaket

Begleitend zur Ausstellung ist ein didaktisierter Erkundungsbogen verfügbar. Er dient der inhaltlichen Erschließung der Ausstellung, vertieft Einzelaspekte und regt zur anschließenden Diskussion an. Der Erkundungsbogen kann online abgerufen werden.

Zudem ist parallel zur Ausstellung eine gleichnamige, umfangreiche pädagogische Handreichung erschienen. Sie bietet umfangreiche Hintergrundinformationen, didaktische Hinweise und viele konkrete Material- und Arbeitsvorschläge für den Unterricht. Das Heft ist für die Arbeit mit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II geeignet und kann über den Landesverband bezogen werden.

Ebenfalls bieten wir einen begleitenden Projekttag zur Ausstellung an.

 

Den Antwortbogen erhalten Sie über den Landesverband.